Konzertzyklus 2025 / 2026
Die goldene Stadt
Musik aus dem kaiserlichen Prag
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Ensembles WESER-RENAISSANCE,
Das Königreich Böhmen mit seiner Hauptstadt Prag war schon im Mittelalter ein kulturelles Zentrum Europas. Im Jahr 1583 verlegte Kaiser Rudolf II. seine Residenz von Wien auf den Hradschin, wo sie bis zum Tod des Monarchen im Jahr 1612 verblieb. Mit dem Kaiserhof hoch über der Moldau bildete die „Goldene Stadt“ für 30 Jahre unbestritten die politische – und kulturelle – Herzkammer des riesigen Habsburgischen Reiches. Rudolf II. gilt als der bedeutendste Kunstsammler seiner Zeit und zog Maler und Goldschmiede, aber auch Architekten und Astrologen an seinen Hof. Ein Glanzstück bildete die renommierte Hofkapelle unter ihren flämischen Kapellmeistern Philipp de Monte und Jakob Regnart.
Die vierteilige Veranstaltungsreihe möchte an diese großartige Epoche erinnern. Mit vokal interpretierter geistlicher Lyrik, erhabener Motettenkunst und frechen Liebesliedern, ergänzt durch virtuose Instrumentalwerke, zeigt die Konzertreihe das breitgefächerte Spektrum musikalischer Produktion aus ferner Zeit.
Ihr
Manfred Cordes
Konzerte 2025/26
23. NOV
2025
MADRIGALI SPIRITUALI
Philipp de Monte am Kaiserhof
St. Ansgarii Kirche, Bremen; 18 Uhr
04. JAN
2026
MIRABILE MYSTERIUM
Weihnachtsmusik von Jacobus Gallus
Unser Lieben Frauen Kirche, Bremen, 18 Uhr
01. MÄR
2026
MEIN EINIGS HERZ
Liebeslieder und Villanellen
Unser Lieben Frauen Kirche, Bremen, 18 Uhr
12. APR
2026
AVE REGINA COELORUM
Jacob Regnarts „Mariale“
Unser Lieben Frauen Kirche, Bremen, 18 Uhr
Die gesamte Konzerthistorie des Ensembles finden Sie unter Repertoire